Anmelden
de
Betafpv-Sender
Betafpv-Sender
Betafpv-Sender
Betafpv-Sender
Betafpv-Sender
Betafpv-Sender
Betafpv-Sender
Betafpv-Sender
Betafpv-Sender

NEUBetaFPV SuperG Nano-Sender

Über den SuperG Nano Sender

Basierend auf ELRS V3.3 und in Zusammenarbeit mit dem ELRS-Entwicklungsteam präsentiert sich der erste Gemini Dual-Frequency Diversity Sender überhaupt! Der SuperG Nano Sender kann derzeit vollständig aktiviert werden, um in Kombination mit Diversity-Empfängern wie dem SuperD- oder SuperP-Empfänger die bestmögliche Verbindungsqualität zu erzielen. Mit einer dualen Sendeleistung von 1 W überzeugt er durch hervorragende Störfestigkeit und Stabilität – die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen wie FPV-Racing, Langstreckenflüge und professionelle Luftbildfotografie.

Verkäufe:19Stück
$88.88
$95.50
-7%

●Einführung des bahnbrechenden Gemini Dual-Frequency Diversity Senders, der ELRS in das Zeitalter der Dual-Frequenz-Fähigkeiten führt.

●Duale 1W-Sendeleistung sorgt für verstärkte Signalstärke, erweiterte Übertragungsdistanzen und eine deutlich erhöhte Reichweite der Fernsteuerung.

●In Kombination mit vorhandenen True-Diversity-Empfängern gewährleistet der aktivierte Gemini-Modus eine stabile Signalverbindung selbst in den komplexesten Funkumgebungen.

●Präzise gefertigt aus CNC-gefrästem Aluminiumlegierung, unterstützt das Sendergehäuse eine effiziente Wärmeableitung, ergänzt durch ein intelligent gestaltetes Kühlsystem.

●Ausgestattet mit zwei individuell belegbaren Tasten und einem USB-Anschluss ermöglicht der Sender die Nutzung externer Stromquellen – ideal für zuverlässige Langstreckenflüge.



Mehr erfahren
Optionen (1)
Betafpv-Sender
SuperG Nano
Menge
Auf Lager Erwartete Lieferung Versand in 5 Tagen nach Bestellung.
Kostenloser Versand | Für Bestellungen über 99 $
2 Jahre Garantie | Sorglose 24-monatige Garantie
Einfache Rückgabe und Umtausch | Rückgabe innerhalb von 30 Tagen
Professioneller Support | 24-Stunden-Reaktion
Zahlung | Jede Bestellung, die Sie bei uns aufgeben, ist sicher & geschützt
Teilen
Kopieren
betafpv-superg-nano-transmitter
betafpv superg nano transmitter stepping

Diagramm

Unten ist das Diagramm für den SuperG Nano Sender dargestellt.

Hinweis: Bitte montieren Sie die Antenne, bevor Sie das Gerät einschalten. Andernfalls wird der PA-Chip im SuperG Nano Sender dauerhaft beschädigt. 

Im Folgenden finden Sie die Vergleichsinformationen der drei Produkte: SuperG Nano Sender, ELRS Nano TX Modul und ELRS Micro TX Modul. Diese zeigen die fortschrittlichen Verbesserungen und technischen Spezifikationen wie nie zuvor.


betafpv superg nano transmitter size

Mehr über Diversity & Gemini erfahren

Antenna-Diversity-Modus: Zwei Antennen werden verwendet. Die Antennen werden regelmäßig umgeschaltet, um den RSSI-Wert des Signals zu lesen und zu bestimmen, welche Antenne zur Datenübertragung verwendet wird.

True-Diversity-Modus: Beide Antennen empfangen gleichzeitig auf derselben Frequenz. Die Antenne, die zuerst korrekte Daten empfängt, wird verwendet.

Gemini-Modus: Zwei Antennen empfangen gleichzeitig Telemetriedaten mit einem Frequenzunterschied von 40 MHz. Die Datenübertragung erfolgt ebenfalls gleichzeitig, aber auf unterschiedlichen Frequenzen. Das bedeutet, dass dieselben Datenpakete auf verschiedenen Frequenzen und über unterschiedliche Antennen empfangen werden können. Dieser Modus sorgt für einen stabilen Flug selbst in komplexen Funkumgebungen.

Unter diesen Modi ist Gemini derzeit die fortschrittlichste Funktion von ExpressLRS. Der Gemini-Modus bietet die stabilste Signalempfangsmethode und eine höhere Störfestigkeit sowie Stabilität. Er ist für verschiedenste Anwendungsbereiche geeignet.

Der SuperG Nano Transmitter unterstützt den Gemini-Modus. In einem Testvideo des Entwicklers Jye Smith wurde gezeigt, dass bei einer Aktualisierungsrate von 1000 Hz der LQ-Wert beim Betrieb mit einem True-Diversity-Empfänger zwischen 90 und 100 schwankt. Nach dem Umschalten auf den Gemini-Modus stabilisierte sich der LQ-Wert bei 99–100. Dies zeigt, dass ELRS großen Wert auf eine stabile Verbindung legt.

betafpv superg nano transmitter antenna

Kombination mit Diversity-Empfänger

Der Gemini-Modus basiert auf der Hardwaregrundlage echter Diversity-Empfänger und erfordert ein Hochfrequenzmodul mit dualem RF-Ausgang. In Kombination mit Produkten der Super-Serie können die Vorteile des Gemini-Modus vollständig ausgeschöpft werden. Die Auswirkungen der Nutzung des Senders und Empfängers in verschiedenen Modi sind wie folgt.

betafpv superg nano transmitter stable

Die Verwendung in Kombination mit einem True-Diversity-Empfänger gewährleistet eine äußerst stabile und zugleich starke Funkverbindung, sodass Pilot:innen in jeder Umgebung fliegen können, in der extrem stabile Signale und geringe Latenz erforderlich sind – einschließlich Langstreckenflügen, Mehrspielerflügen und FPV-Rennen. Dies bietet Pilot:innen ein robustes und kraftvolles Flugerlebnis. 

betafpv superg nano transmitter quality

Dual-1W-Ausgangsleistung

Der SuperG Nano Transmitter mit dual aktiven Antennen bei dualen Frequenzen, die jeweils eine leistungsstarke 1W Übertragungsleistung bieten. Erleben Sie stärkere Signale, längere Übertragungsdistanzen und eine verbesserte Fernsteuerungsreichweite. 

betafpv superg nano transmitter power

Kühlungssystem-Iteration

Der Gehäuseteil besteht aus CNC-Aluminiumlegierung mit einer anodisierten Oberfläche für Langlebigkeit. Es leitet Wärme effizient ab, dank des optimierten internen Luftstroms und des Hochgeschwindigkeitslüfters mit Kupfer-Wärmeableitungen. Fliegen Sie mit Vertrauen und genießen Sie jedes Mal eine zuverlässige Leistung. 

betafpv superg nano transmitter cooling

Kombination mit den meisten Radio-TX

Der SuperG Nano Transmitter kann über ein LUA-Skript konfiguriert werden. EdgeTX- und OpenTX-Fernsteuerungen, die CRSF unterstützen, können einfach verwendet werden. Er ist kompatibel mit beliebten Nano-Interface-TX, wenn er mit einem Micro-Nano-Modul-Adapter verwendet wird, einschließlich Radiomaster TX16, Boxer, Zorro, Jumper T16, T20, T Pro sowie Frsky QX7, X9, X Lite. 

betafpv superg nano transmitter high

Drücke dich in lebendigen Farben aus!

Der SuperG Nano Transmitter ist ein hochmodernes Gerät, das mit einer Reihe von drei lebendigen Farboptionen – Rot, Grau und Schwarz – eine individuelle und persönliche Note bietet. Die Kombination aus seinem eleganten Design, überlegener Funktionalität und den farbenfrohen Optionen spricht perfekt diejenigen an, die Stil und Leistung auf ein neues Niveau heben möchten. 

betafpv superg nano transmitter cnc

ELRS-Serie

Die ExpressLRS-Serie erweitert ihr Sortiment mit dem SuperG Nano Transmitter. Um eine außergewöhnliche Link-Qualität zu erzielen, kombinieren Sie den Gemini TX mit den Super-Serie-Diversitäts-Empfängern. BETAFPV hebt das Flugerlebnis auf neue Höhen, indem es ELRS-Links einführt, die lange Reichweiten, geringe Latenzzeiten und hohe Aktualisierungsraten in einem Funksystem bieten. 

betafpv superg nano transmitter innovations

Grundkonfiguration

Der SuperG Nano Transmitter ist dafür ausgelegt, Signale über das Crossfire Serial Data Protocol (CRSF) zu empfangen. Daher muss die Schnittstelle des Hochfrequenzmoduls des Senders die Ausgabe von CRSF-Signalen unterstützen. Am Beispiel des EdgeTX-Sendersystems erklären wir, wie der Sender so konfiguriert wird, dass er CRSF-Signale ausgibt und mit Lua-Skripten gesteuert wird.

Im EdgeTX-System navigieren Sie zu MODEL SEL und betreten das SETUP-Menü. Deaktivieren Sie das interne RF (auf OFF setzen), aktivieren Sie das externe RF und stellen Sie den Ausgabemodus auf CRSF, wie im untenstehenden Bild gezeigt.

Lua-Skripting ist eine leichte und kompakte Skriptsprache, die in den Sender eingebettet werden kann, um einen bequemen Zugriff auf und eine einfache Anpassung der Senderkonfiguration zu ermöglichen.

Laden Sie das elrsV3.lua-Skript vom BETAFPV Support Center oder dem ExpressLRS Configurator herunter.

Kopieren Sie das offizielle Lua-Skript, elrsV3.lua, auf die SD-Karte des Senders im Verzeichnis Scripts/Tools.

Im EdgeTX-System halten Sie die SYS-Taste oder die MENU-Taste gedrückt, um das SD-HC CARD-Menü zu öffnen.

Wählen Sie in diesem Menü das elrsV3.Lua-Skript aus und führen Sie es aus.

Wenn das Lua-Skript erfolgreich ausgeführt wird, wird die Benutzeroberfläche wie im untenstehenden Bild angezeigt.


betafpv superg nano transmitter para

Binden & Externe Stromversorgung

Der SuperG Nano Transmitter verwendet die Standardfirmware, die das ExpressLRS V3.3.0-Protokoll ohne Bindungsphrase nutzt. Daher sollte der bindende Empfänger ebenfalls mit der Firmware V3.0.0 oder höher ausgestattet sein und keine Bindungsphrase gesetzt haben. Für optimale Leistung wird empfohlen, die beiden Antennen des Senders so weit wie möglich auseinander zu positionieren.

Versetzen Sie den Empfänger in den gebundenen Zustand und warten Sie auf die Verbindung.

Klicken Sie auf "Bind" im Lua-Skript oder auf die festgelegte benutzerdefinierte Taste, um den Bindungsmodus zu aktivieren.

Wenn die Anzeige dauerhaft leuchtet, bedeutet dies, dass das Gerät erfolgreich gebunden wurde.


Hinweis: Wenn die Firmware des Senders neu geflasht wurde und die Bindungsphrase konfiguriert ist, können Sie den Bindungsmodus nicht mit der oben beschriebenen Methode betreten. Bitte stellen Sie den Empfänger auf dieselbe Frequenz-Bindungsphrase ein, und der TX und RX verbinden sich automatisch.

Wenn die doppelte Sendeleistung 500 mW überschreitet, weist der SuperG Nano Transmitter einen relativ hohen Stromverbrauch auf, was zu einer verkürzten Akkulaufzeit führt. Um die Nutzungsdauer des Senders zu verlängern, empfiehlt es sich, eine externe Batterie als Stromquelle zu verwenden.

Der Stromverbrauch des Senders hängt nicht nur von der Sendeleistung ab, sondern auch vom Telemetrie-Verhältnis. Wenn eine hohe Leistung von 500 mW und mehr verwendet wird, kann das Rückverhältnis höher eingestellt werden, um den Stromverbrauch zu reduzieren und die Nutzung zu verlängern.

Zum Beispiel beträgt der Stromverbrauch im Gemini-Modus bei einer Einstellung des Rückverhältnisses auf 1:128 1000 mA, während der Stromverbrauch bei einer Einstellung des Rückverhältnisses auf 1:2 nur halb so hoch wie bei 1:128 ist.

betafpv nano transmitter size

FAQ

Beim Herstellen einer Verbindung ist es nicht möglich, das LUA-Skript zu öffnen. Die ELRS LUA-Skript-Version ist veraltet und muss auf elrsV3.lua aktualisiert werden.

Die Baudrate des Funksenders ist auf unter 400K eingestellt und sollte auf einen Wert über 400K angepasst werden. Falls es keine Möglichkeit gibt, die Baudrate zu ändern, ist es erforderlich, die Firmware des Funksenders zu aktualisieren, wobei EdgeTX auf Version V2.7.0 oder neuer eingestellt sein sollte.

Wenn Ihr Funksender den F1000-Paket-Rate nicht verwenden kann oder die Meldung „Baudrate zu niedrig“ angezeigt wird.

Grund: F1000 erfordert eine Baudrate von über 400K, während die Baudrate des Funksenders standardmäßig auf 400K eingestellt ist.

Lösung: Aktualisieren Sie zunächst die Baudrate (auf einen Wert über 400K) in den Hardware-Einstellungen über das Menü „Modell Setup“ oder „System“. Starten Sie anschließend den Funksender neu, um sicherzustellen, dass die neue Baudrate übernommen wurde. Danach können Sie die Paket-Rate ändern.

Wenn F1000 aktiviert ist, liegt die Paket-Rate zwischen dem Funksender und dem SuperG Nano Transmitter unter 1000.

betafpv superg nano transmitter 264

Spezifikation

betafpv superg nano transmitter feature

Package

1 * SuperG Nano Transmitter (Schwarz/Rot/Grau)

2 * 2.4G Klebestick-Antenne

1 * USB zu Type-C Datenkabel

1 * Type-C Male zu XT30U Male Stromkabel

1 * GH1.25 Male zu FUTABA Male Signal-Kabel

1 * Micro-Nano Modul Adapter (Standard Version)

1 * Doppelseitiges EVA-Schaumklebeband

1 * Benutzerhandbuch

1 * Servicekarte

betafpv superg nano transmitter package

Empfehlung

Bewertungen

Keine Bewertungen

FAQ Stellen Sie uns gerne Ihre Fragen
EINE FRAGE STELLEN

Haben Sie Fragen zu Produkten, zögern Sie nicht, Fragen zu stellen.

You may also like